"Datenschutz" (engl. "privacy") bedeutet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Heutzutage bedeutet dieses vielfach dass die jeweilige Person selbst entscheiden kann, wann er welche Daten und wie viel preisgibt. Im Deutschen Recht bezeichnet man dieses auch als "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" (als Grundrecht anerkannt 1983 im “Volkszaehlungsurteil“ [1]), und ist eine Auspraegung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.
Beispiele solcher personenbezogenen Daten koennen alles Moegliche sein, angefangen bei Grundsachen wie Geburtsdatum, voller Name, Adresse, E-Mail Adresse aber auch Gewohnheiten, Arbeitsplatz, Hoobys und so weiter.
Die Bedeutung des allgemeinen Datenschutzes ist im heutigem, digitalem Zeitalter viel wichtiger als noch vor fuenfzig Jahren, weil die Datenerfassung immer einfacher wird. So muss man beispielsweise nicht alles erst lesen, einscannen oder Aehnliches, sondern es gibt eine Vielzahl an anderen Moeglichkeiten. Ein gutes Beispiel fuer eine globale Datenerfassung aus der heutigen Zeit ist die populaere Internet-Suchmaschine Google [2]. Natuerlich gehoeren zu diesen neuen digitalen Erungenschafften des digitalen Zeitalters nebem dem Internet, was natuerlich eins von den groessten oder auch die groesste Errungschaft darstellt von allen darstellt, auch Mobilfunknetze (Handys, PDAs, ...), Videoueberwachung und dergleichen.
weiterlesen...